Johanna Chebbah
Sekretariat
E-Mail: studgen@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-22660
Sabine Fetzer, Assessorin d. L.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Veranstaltungsprogramm (Booklet und Homepage), Themenschwerpunkte
Klassische Philologie – Antike (v.a. griechische) Literatur
E-Mail: fetzer@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-20089
Max Grüntgens
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Digital Humanities, Digital History, Digitale Editorik (TEI, Neo4j, Textsatz, Datenpublikation), Natural Language Processing & Machine Learning in DH-Workflows, Visualisierung, Wissenschaftstheorie
E-Mail: magruent@uni-mainz.de
Dr. Andreas Hütig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Studienmanagement; Koordination des GLK- bzw. MWG.rlp-Projekts "Data Literacy Education" (DLE) an der JGU
Kulturphilosophie/-wissenschaft, Ethik, Wissenschaftskommunikation
E-Mail: ahuetig@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-25641
PD Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftsphilosophie und Analytische Ontologie, Schwerpunktbereiche: Philosophie der Physik, Philosophie der Ökonomik
E-Mail: rkuhlman@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-23225
Lennart Linde, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Prähistorische Archäologie, Agent Based Modelling (ABM), Netzwerke und Polyhierarchie, Creative Coding
E-Mail: llinde@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-28814
Prof. Dr. Cornelis Menke
Leiter des Studium generale, Professor für Philosophie und Geschichte der Wissenschaften
Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte, Philosophie der Statistik, Pragmatismus
E-Mail: cmenke@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-22660
Anna-Maria Nothelfer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Medienwandel und Gesellschaft, Digitalisierung und kritische Medienpädagogik, Bildungstheorie und Medienästhetik
E-Mail: anothelf@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-29941
Frauke Pirk
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Digitale Methodik (Schwerpunkte Computerphilologie und Filmwissenschaft), Germanistik (Schwerpunkt Mediävistik)
E-Mail: fpirk@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-27149
Dr. Edith Struchholz-Andre
Stellvertretende Leiterin des Studium generale, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kulturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte, Jacob Burckhardt-Edition, Karl Jaspers
E-Mail: struchholz@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-22660
Dr. Daniel Schmicking
Phänomenologie; Schopenhauer; theoretische Philosophie der Neuzeit und Gegenwart; Argumentation, Kommunikation und Rhetorik; interdisziplinäre Lehre
LOB-Projekt „Fächerübergreifende internationale Studierendenkonferenz“; Themenschwerpunkte
E-Mail: schmicki@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-20414
Dr. Thomas Vogt
Neugier, Kreativität, Theorie, Erklärung
E-Mail: thomvogt@uni-mainz.de, Telefon +49 6131 39-22141
Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
.
Derian Boer, M.Sc.
GLK-Projekt "Data Literacy Education" (DLE)
Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz (geb. Burkhardt)
GLK-Projekt "Data Literacy Education" (DLE)
Kim Deutsch, M.A.
Assoziiertes Mitglied des Studium generale; GLK-Projekt "Data Literacy Education" (DLE)
Stephan D. Müller, M.A.
GLK-Projekt "Data Literacy Education" (DLE)
Justus Pötzsch, Dipl.-Soz.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Studium generale
E-Mail: justus.poetzsch@uni-mainz.de
Dr. phil. habil. Thomas Rolf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Studium generale
E-Mail: rolft@uni-mainz.de